Ihr Logo hier

Pflegeinsätze zugunsten der Natur

Linke Spalte 1 1

Exkursionen und Vorträge

linke Spalte 2

Naturschutz-Projekte

Geburtshelferkroete Foto KARCH

Nistkasten-betreuung

linke Spalte 4

Wildpflanzenmarkt 26.4.2025

Am Samstag, 26. April 2025 findet auf dem Dorfplatz in Frenkendorf der traditionelle

Wildpflanzen- und Kräutermarkt
statt.

Wildpflanzenmarkt

Zwischen 8.30 und 13 Uhr können Sie sich zu geeigneten Wildpflanzen für Ihren Garten oder Balkon beraten lassen und die passenden Pflanzen auch gleich kaufen.
Neben Wildpflanzen finden Sie auch eine Auswahl an Tomaten und weiteren Gartenpflanzen.
-------------------------------------------------------------------

Ausdolung und Bepflanzung Lochmattbächli

Nachdem die Gemeinde im Februar den untern Abschnitt des Lochmattbächlis ausgedolt hat, fliesst es heute in eleganten Schwüngen durch die Weide. Auch wurde die Eindolung unter dem Weg erneuert, sodass jetzt auch bei Starkregen alles Wasser geordnet abfliessen kann und der Weg nicht mehr ausgeschwemmt wird.
Mit einem Freiwilligeneinsatz am 19.3.2025 konnten nun auch noch die Sträucher des Ufergehölzes gepflanzt werden, welches durch einen Elektrozaun gegen die Weide abgegrenzt wird. Zusammen mit verschiedenen Kleinstrukturen entsteht so ein wertvoller Vernetzungskorridor. Der oberste Abschnitt wird später im Jahr noch freigelegt.
Besten Dank an die Gemeinde (Baggereinsatz, Material, Sträucher) und alle, die tatkräftig bei der Aufwertung mitgeholfen haben! 23.3.2025/AR

Lochmattbaechli 01 Lochmattbaechli 02  Lochmattbaechli 03 Lochmatt 19 3 2025 Grosse und kleine Helfer im Einsatz Lochmatt 23 3 2025 Baechlein mit Uferschutzstreifen Lochmattbaechli 00  
 

Naturporträt Frenkendorf im Museum BL

Am 18. Oktober 2024 wurde an einer Vernissage im Museum BL in Liestal das Naturporträt der Gemeinde Frenkendorf enthüllt, und nun ist der Beitrag auch online abrufbar:

Naturportraet Frenkendorf
 
Ausgezeichnet wurde Frenkendorf für die Aufwertung von Waldrändern, welche seit rund 10 Jahren in enger Zusammenarbeit zwischen Forstrevier, Gemeinde/BG und NVF erfolgt. Damit konnten auf grossen Flächen neue Lebensräume geschaffen werden, welche Wald und naturnahe Wiesen verbinden und die ökologische Vielfalt in diesen Bereichen wesentlich erhöhen.
Neu hinzugekommen sind auch die Beiträge zu den Gemeinden Bottmingen und Röschenz, aber es lohnt sich immer wieder, auch die bereits früher erstellten Gemeindeporträts anzuschauen!                   4.12.2024/AR
------------------------------------------------------------
 

Die Verlängerung der Hecke Weiherwegli ist gelungen!

Dank einem grossen Einsatz zahlreicher Helfer/innen konnte am 16. November 2024 die Hecke Weiherwegli um rund 200 m verlängert und so eine Vernetzungsachse zum Wald beim Bienenberg geschaffen werden. Auf dem von Stefan Müller vorbereiteten Band von 3 m Breite wurden die Hecken- sträucher und eine Anzahl seltener Bäume (Speierling, Elsbeere, Wildbirnen, etc.) gepflanzt und gegen Wildschäden geschützt. Dank dem trockenen Wetter kamen die Arbeiten gut voran und waren am Samstagmittag weitgehend abgeschlossen. Gerade rechtzeitig, ist doch das Gelände kurz danach unter einer Schneedecke versunken.
Ganz herzlichen Dank an alle, die diese Aufwertungsmass- nahme ermöglicht und bei der Realisierung mitgeholfen haben!  24.11.2024/AR

 
GeoView mit Hecke
  • 01 Hecke Weiherwegli
  • 02 Hecke Weiherwegli
  • 03 Hecke Weiherwegli
  • 04 Hecke Weiherwegli
  • 05 Hecke Weiherwegli
  • 06 Hecke Weiherwegli
  • 07 Hecke Weiherwegli
  • 08 Hecke Weiherwegli
  • 09 Hecke Weiherwegli

Aufwertung Lochmatt mit der Jagdgesellschaft Adler

16. März 2024
Die Jagdgesellschaft Adler in Frenkendorf hat seinerzeit noch mit Thedi Herzog einen Pachtvertrag für die Parzelle 2158 am obern Ende des Lochmatt-Tälchens abgeschlossen. Bewirtschaftet wird das Landstück durch W. Nyffenegger, Rösern, als Mähwiese. 
Auf Initiative der Jagdgesellschaft wurde nun die mit Brombeeren überwachsene Senke und ein Streifen entlang der Grenze zu den Rüttenen der Bürgergemeinde durch eine Heckenpflanzung aufgewertet. Mehr als 100 wertvolle Sträucher und einzelne Bäume sind am Samstag von Mitgliedern der Jagdgesellschaft gepflanzt worden und bringen dieser abgeschiedenen Geländekammer eine wesentliche Aufwertung.
Lochmatt 16 3 2024 1
Herzlichen Dank an alle, welche dieses Projekt ermöglicht und bei der Umsetzung geholfen haben. Speziell auch an die Helfer/innen aus dem NVF, die bei der Entfernung der Brombeeren und der Schaffung der Kleinstrukturen unerschrocken angepackt haben!       16.3.2024 / AR 
____________________________________________

GV vom 15. März 2024

Der gut besuchte Anlass hat am 15. März 2024 im Kirchgemeindehaus Frenkendorf stattgefunden.
Anhand der Präsentation zur GV 2024 können Sie die verschiedenen Informationen und Geschäfte nochmals in Ruhe durchgehen.
Den ausführlichen Nistkastenbericht finden Sie hier.
Besten Dank an die Helferinnen, welche die Frühlings-Tischdekoration und den Apéro zum Ausklang bereitgestellt haben!

01 5
---------------------------------------------------------
-------------------------------------------------

Unser Jahresprogramm 2024/25 finden Sie hier

--------------------------------------------------

Berichte über frühere Veranstaltungen und Projekte finden Sie unter "kürzliche Veranstaltungen" oder in unserm Archiv

GV vom 21.3.2025

01 21 3 2025

Unser neues Jahresprogramm

JP 2025 26

Lochmattbächli ausgedolt und bepflanzt, 20.3.2025

Exkursion Ergolzmündung, 26.1.2025

Naturporträt Frenkendorf

Heckenplanzung, 16.11.2024

Naturschutztag, 26.10.2024

Wichtige Links

Basellandschaftlicher Natur-und Vogelschutzverband

Schweizerischer Vogelschutz


Schweizerische Vogelwarte
Vogelwarte

Pro Natura

Ornithologische Gesellschaft Basel

Logo KARCH
Amphibien-/
Reptilienschutz

NVV Füllinsdorf
Logo NV Fuellinsdorf

Ortsmuseum VVF
Ortsmuseum

Wetterstation Frenkendorf