kürzliche Veranstaltungen
Generalversammlung vom 21.3.2025
Die diesjährige Generalversammlung im Kirchgemeindehaus Frenkendorf war erfreulich gut besucht. Die ordentlichen Geschäfte konnten zügig abgewickelt werden und die Arbeit des Vorstand wurde von der Versammlung mit Applaus verdankt. Leider hat sich nach dem Rücktritt von Lisbeth noch keine Lösung für ein neues Präsidium ergeben und der Vorstand besteht daher momentan nur noch aus vier Mitgliedern. Entsprechen wurde das Jahresprogramm etwas gestrafft.
Heidi Herter würdigte im Namen des Vorstands die langjährige Arbeit von Lisbeth Häring und konnte entsprechend ihrem ausdrücklichen Wunsch eine Spende an die Igelhilfe BL bekannt geben.
Der Apéro zum Abschluss der GV bot dann noch viel Gelegenheit für einen gemütlichen Austausch.
Besten Dank an Lisbeth Häring und Barbara Martin, welche nicht nur den feinen Apéro, sondern auch eine einladende Tischdekoration mit Frühlingsblumen bereitgestellt haben! 23.3.2025 / AR
Präsentation der GV zum Download
Nistkastenbericht 2024 zum Download
-----------------------------------------------------------
Morgenexkursion Ergolzmündung, 26.1.2025
Naturschutztag, 26.10.2024

Der Pflegeinsatz im Risch diente auch dieses Jahr dazu, den Pflanzenwuchs in und um die Weiher etwas zu reduzieren sowie das Gehölz entlang dem Weiherbächli aufzuwerten.
Erfreulicherweise haben sich rund 20 Helfer/innen mit einer ganzen Reihe Kinder ins Zeug gelegt, sodass das Gras und die Brombeeren rasch in den Mulden verstaut waren. Etwas mehr Zeit brauchte der Kampf gegen wuchernde Wasserpflanzen und jahrealte Brombeerstöcke. Der Erfolg ist aber deutlich sichtbar, und das herzhafte Znüni von Lisbeth hat die Anstrengungen rasch vergessen lassen. Herzlichen Dank an alle Helfer/innen! AR, 27.10.2024
------------------------------------------------------------
Exkursion zum Rebberg Aesch am 2.6.2024

An der Exkursion durch den Rebberg Aesch hat uns Lukas Merkelbach eindrücklich aufgezeigt, wie sich die früheren "Produktionsflächen" Schritt für Schritt zu einem
ökologisch vielfältigen und wertvollen Naturaum weiterentwickeln lassen. Neben viel Fachwissen und allerhand Geld braucht es dazu vor allem Geduld, Hartnäckigkeit und Geschick im Umgang mit den zahlreichen Beteiligten. Verschiedene seltene Pflanzen, Insekten und Vogelarten sind inzwischen dank der speziellen Lebensräume im Gebiet wieder ansässig geworden oder werden sich in den kommenden Jahren noch einfinden.
Im zweiten Teil der Exkursion zeigte dann der Betriebsleiter Ulrich Bänninger vom Weingut Tschäpperli, was es für einen möglichst naturverträglichen Rebbau alles braucht und welche Herausforderungen mit dem Wechsel zu neuen Rebsorten und einer biologischen Bewirtschaftung verbunden sind. Zum Abschluss konnte die Grupppe auf dem Hof den lokalen Wein degustieren und die Exkursion mit einem Picknick abschliessen.
Weitere Fotos unten. >> mehr zum
Aufwertungsprojekt
---------------------------------------------------------
Hüttenputztag, 20.4.2024
GV vom 15. März 2024
Der gut besuchte Anlass hat am
15. März 2024 im Kirchgemeindehaus Frenkendorf stattgefunden.
Anhand der
Präsentation zur GV 2024 können Sie die verschiedenen Informationen und Geschäfte nochmals in Ruhe durchgehen.
Den ausführlichen Nistkastenbericht finden Sie
hier.
Besten Dank an die Helferinnen, welche die Frühlings-Tischdekoration und den Apéro zum Ausklang bereitgestellt haben!
Zeit für den Apéro an der GV 2023

---------------------------------------------------------
________________________________________________
Berichte über
frühere Veranstaltunge und Projekte finde Sie in unserm
Archiv